25.01.17: Vortrag Prof. Dr. H-J Sandkühler: Islam
Am Mittwoch, 25. Januar, 19:00 Uhr, Professor Hans-Jörg Sandkühler vom Institut für Philosophie an der Universität Bremen, von 2003 bis 2011 Leiter der Deutschen Abteilung Menschenrechte und Kulturen des europäischen Unesco-Lehrstuhls für Philosophie in Paris spricht zum Thema "Islam: Religion, Demokratie und Revolution“.
Der „Arabische Frühling“ hat Hoffnungen geweckt, inzwischen ist aber klar, dass sich die Probleme dieser Gesellschaften nicht kurzfristig in Luft auflösen könnten: weder der Polizeistaat noch Menschenrechtsverletzungen, weder soziale Ungleichheit noch die Arbeitslosigkeit vor allem der Jugend. Im Westen verbreitet sich die Meinung, Rechtsstaat, Demokratie und Islam passten nicht zusammen.
Im Vortrag, der auf Erfahrungen aus zwölf Jahren intensiver Zusammenarbeit mit Philosophen, Juristen, Theologen und Islamwissenschaftlern - vor allem in Tunis - zurückgeht, sollen in erster Linie arabisch-islamische Stimmen zu Wort kommen, die ihr Bild von Religion, Revolution und Demokratie zeichnen. Stimmen, die erklären können, dass und warum sich die Verteidigung von Demokratie und Menschenrechten nicht gegen den Islam richten muss, sondern gegen religiösen Fundamentalismus und gegen Islamismus als politische Ideologie.
So erst wird verständlich, warum sich in arabischen Ländern die vom Staat enttäuschten Hoffnungen auf die Erneuerung des Islam als Alltagsreligion richten, die Gerechtigkeit und Frieden will, kulturellen und politischen Pluralismus nicht verhindert und mit Demokratie vereinbar ist.
Im Anschluss an den Vortrag ist Gelegenheit zum Fragen und Diskutieren.
Ort: Kompetenz-Centrum der Volksbank Lilienthal, Hauptstraße 72, Eingang Dr. Sasse-Str
20.01.17: Neujahrsempfang der Bürgerstiftung
Freitag, 20.01.2017, 19:00 Uhr: Neujahrsempfang der Bürgerstiftung - ein schöner Anlass zurück, aber insbesondere nach vorne zu blicken und auf das neue Stiftungsjahr anzustoßen.
Anmeldung: erbeten unter 04298-467701
Ort: Conrad-Naber-Haus, Klosterstraße 23
07.01.17: Kinderforscherzentrum KaLis Werkstatt
Am Samstag, 07.01.2017 von 15:00 bis 18:00 Uhr öffnet das Kinderforscherzentrum KaLis Werkstatt für große und kleine Forscher. Eintritt frei, Spenden sind jederzeit willkommen!
Diese Öffnungszeit gilt für jeden Samstag!
Ort: KaLis Werkstatt, Klosterstraße 16b (hinter dem Rathaus im Amtsgarten) Tel: 04298-467701
03.12.16: KaLis-Werkstatt im Advent
Samstag, 03.12.2016 von 14:00 bis 17:00 Uhr: „KaLis-Werkstatt im Advent“ - Kinder – und auch große Forscher - experimentieren an unterschiedlichen Stationen! (eine Veranstaltung im Rahmen „Lilienthal ist bunt“).
Ort: KaLis Werkstatt, Klosterstraße 16b (hinter dem Rathaus im Amtsgarten) Tel: 04298-467701
26.11. und 27.11.16: Lilienthaler Weihnachtsmarkt
Samstag, 26.11. (13:00 bis 18:00 Uhr) u. Sonntag 27.11.2016 (13:00 bis 18:00 Uhr): Lilienthaler Weihnachtsmarkt: Die Bürgerstiftung Lilienthal lädt alle Weihnachtsmarktbesucher ein
Die Bürgerstiftung Lilienthal lädt sowohl in das Conrad-Naber-Haus gegenüber vom Lilienthaler Rathaus zu einem Besuch ein als auch in KaLis Werkstatt im Amtsgarten. Im Conrad-Naber-Haus werden viele selbst hergestellte Sachen wie Marmeladen, Kekse, Strickwaren, Karten, Taschen und die eine und andere Besonderheit angeboten. Erhältlich ist auch der Kalender „Kleine Kunstwerke“, ein kleiner Hingucker, gemalt von Grundschülern unter der Leitung von Regina Kuntze.
In KaLis Werkstatt kann an Mitmachstationen gearbeitet werden. Außerdem können Mädchen und Jungen Bienenwachskerzen drehen und Lebkuchen verzieren. Frisch gebacken werden Waffeln und laden zu einer kleinen Pause ein.
Der Erlös aus den Verkäufen und Angeboten fließt in die Projektarbeit der Bürgerstiftung. Eine gute Möglichkeit, diese wichtige Arbeit vor Ort zu unterstützen.
Interessierte können sich über die Stiftung und ihre Angebote wie die Kinderakademie, das Kinderforscherzentrum KaLis Werkstatt, die Außerschulische Lernbetreuung und die grundsätzliche Arbeit einer Bürgerstiftung informieren.
Seite 12 von 17