Die Bürgerstiftung Lilienthal lädt zu ihrem zwölften Bürgermahl am Samstag, dem 5. November 2016 von 18.00 bis ca. 22.00 Uhr in den MartinsSaal auf dem Gelände der Diakonie, Moorhauser Landstr. 3 ein.


Festredner ist in diesem Jahr Herr Prof. Götz Wolfgang Werner, der sich als Gründer der Drogeriemarktkette „dm“ einen Namen gemacht hat. Mit seinem unautoritären Führungskonzept beschritt er völlig neue Wege und bewies, dass Vertrauen in die Mitarbeiter dem wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens keinesfalls im Wege steht. Götz W. Werner ist seit Jahren Verfechter des bedingungslosen Grundeinkommens . Ein Thema, das fasziniert und das in vielen Ländern diskutiert wird. So soll in Finnland dazu eine Feldstudie durchgeführt werden.

Bürgerbeteiligung

Grundlagen, Anforderungen und Chancen

Die Liste der gesellschaftlichen Herausforderungen ist lang und wächst ständig. Nur wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger dazu bereit sind, sich einzumischen und Mitverantwortung zu übernehmen, kann Demokratie lebendig werden. Für ein gutes Zusammenleben brauchen wir Engagierte, die ihren Lebensort gemeinsam gestalten und eine Vision, wie wir in unserer Kommune leben wollen.

Zu diesem Thema referiert

Frau Claudia Leinauer,

Stiftung Mitarbeit, Bonn

und berichtet weiterhin von kommunalen Ansätzen, die Bürgerbeteiligung verankern

am Donnerstag, 20. Oktober, Beginn 19:00 Uhr

im Volksbank - Kompetenz-Centrum, Hauptstraße 77, Lilienthal

 

Bürgerbeteiligung ist Thema des Netzwerkprogramms „Engagierte Stadt“, zu dem Lilienthal seit September 2015 gehört.

 

Am Sonntag, 11.09.2016 von 14:00 bis 18:00 Uhr findet das 9. Spielefest im Amtsgarten in Lilienthal statt!

Alte Spiele wieder entdecken und neue Spiele kennenlernen. Am 11.9. verwandelt sich der Amtsgarten wieder in eine große „Spielwiese“. Die Bürgerstiftung Lilienthal, TV-Lilienthal, DLRG, Ortsjugendring, SV Lilienthal-Falkenberg, Boulegruppe des Seniorenbeirates laden zum 9. Mal zum Spielen ein. Alte Spiele können wieder entdeckt und neue Spiele kennengelernt werden. 50 Spielangebote von der Hüpfburg über Dosenwerfen, Xlider-fahren bis zum Handballspielen können ausprobiert werden.

Für das leibliche Wohl sollte jeder selber sorgen und sich bei Bedarf Decken oder andere Sitzgelegenheiten mitbringen.

Der Literaturkreis der Bürgerstiftung macht im Juli Sommerpause.
 
Beim nächsten Treffen, am 31. August werden wir den Roman “Frost” von Thomas Bernhardt behandeln.
 
 

Der Literaturkreis der Bürgerstiftung Lilienthal wird sich am Mittwoch, dem 29. Juni 2016 mit William Shakespeare und "Der Kaufmann von Venedig" (DTV) befassen.