13.09.2015: 8. Spielefest im Amtsgarten
Sonntag, 13.09.2015: 8. Spielefest im Amtsgarten in Lilienthal - Alte Spiele wieder entdecken und neue Spiele kennenlernen. Am 13.9. verwandelt sich der Amtsgarten wieder in eine große „Spielwiese“. Die Bürgerstiftung Lilienthal, TV-Lilienthal, DLRG, Ortsjugendring, SV Lilienthal-Falkenberg, Boulgruppe des Seniorenbeirates laden zum 8. Mal zum Spielen ein. Alte Spiele können wieder entdeckt und neue Spiele kennengelernt werden. 50 Spielangebote von der Hüpfburg über Dosenwerfen, Xlider-fahren bis zum Handballspielen können ausprobiert werden.
Für das leibliche Wohl sollte jeder selber sorgen und sich bei Bedarf Decken oder andere Sitzgelegenheiten mitbringen.
Ort: Amtsgarten, Klosterstraße in Lilienthal
Zeit: 14:00 bis 18:00 Uhr
24. - 28.08.2015: Sommerakademie
Das große Krabbeln - die faszinierende Welt der Insekten
Kursart: einwöchiger Ferien-Workshop mit Mitmachaktionen, Exkursionen und Kreativangeboten –
Jeder kennt sie, diese sechsbeinigen Krabbeltierchen, die uns
als lästige Mücken-Plagegeister ärgen oder uns als nützliche
Bienen leckeren Honig verschaffen. Aber was sind Insekten eigentlich
genau, wie lange gibt es sie schon auf der Erde, wo
kommen sie vor und vor allem: zu welchen erstaunlichen Leistungen
sind sie fähig? Diesen und vielen weiteren spannenden
Fragen wollen wir eine Woche lang nachgehen, um dann hoffentlich
am Ende die bei dem einen oder anderen sicher doch
manchmal vorhandene (Ab)Scheu oder Angst vor diesen kleinen
Krabblern gegen eine große Bewunderung für diese artenreiche
Tiergruppe einzutauschen.
Kursleitung: Dozentinnen und Dozenten der Kinderakademie
Termin: 24.08. - 28.08.2015
Zeit: jeweils 9:00 - 17:00 Uhr
Kursort: Conrad-Naber-Haus, Klosterstraße 23
Alter: von 8-12 Jahren
Kostenbeitrag: 80,00 € pro Kind (Mittagessen incl.); in besonderen
Einzelfällen kann die Kursgebühr auf Anfrage ermäßigt werden
Hinweis: Mehr Informationen gibt es emnächst im Internet oder unter Tel. 4298-467701
Anmeldung: bis 07.08.2015
01.08.2015: Wie viel Blätter hat das Gänseblümchen?
Samstag, 01.08.2015, 10:00 bis 13:00 Uhr: Wie viel Blätter hat das Gänseblümchen? Wir malen Pflanzen – Unscheinbare Kräuter oder leuchtende Blumen - auf einem kleinen Spaziergang graben wir ein paar Pflanzen am Wegesrand aus, lernen ihren Namen kennen, nehmen sie mit und stellen sie vor uns hin. Sie sind so zart, glatt, rau oder sogar stachelig, nicken mit den Köpfchen oder recken sich zur Sonne. Sie haben fein verzweigte Blätter, gezackte oder dicke, rundliche. All das bringen wir aufs Papier – denn unsere Blume ist etwas ganz Besonderes. Und das finden wir mit unseren Augen, den Fingerspitzen und dem Stift heraus.
Ein Mitmach-Workshop für Kinder ab 8 Jahren, Kostenbeitrag: 4,00 €.
Anmeldung bis 20.7.2015 unter 04298-467701 oder
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ort: Conrad-Naber-Haus, Klosterstraße 23
6. BürgerBrunch im Amtsgarten
Sonntag 05. Juli 2015
von 11:00 – 15:00 Uhr
trifft sich Lilienthal
zum 6. Bürger-Brunch
im Amtsgarten
Lilienthals Bürger-Brunch ist kein Straßenfest. Es ist viel mehr als das! Im Amtsgarten, dem schönsten und grünsten Platz im Ortszentrum, stehen in diesem Jahr zum sechsten Mal Tische und Bänke bereit, an denen alle Lilienthaler miteinander oder auch mit Gästen in dieser außergewöhnlichen Kulisse gleich hinter der mittelalterlichen Klosterkirche ihre selbst mitgebrachten Speisen verzehren, begutachten, anbieten und auch tauschen können. Alles isst und alles ist möglich. Und dafür ist es auch gedacht: Miteinander essen, reden, vielleicht beim Gang zwischen den „Gängen“ mit Menschen ins Gespräch kommen, flüchtig Bekannte besser kennenlernen. Wobei geht das leichter als beim gemeinsamen Essen?
27.06.15: Fahrt zur Klee-Ausstellung
Samstag, 27.06.2015 Fahrt zur Klee-Ausstellung nach Emden
Wir fahren mit dem Reisebus zur Klee-Ausstellung. Die Kunsthalle schreibt: „80 Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen geben einen Überblick über die wichtigsten Werkphasen Klees. Zu sehen sind Arbeiten, die seine Eindrücke von der legendären Tunis-Reise widerspiegeln, Werke der geometrisch-konstruktivistisch geprägten Jahre am Bauhaus in Weimar und Dessau sowie Beispiele aus seinem Spätwerk.
Preis: ca. 23,- € (Fahrt, Eintritt, Führung)
Wir bitten um Anmeldung unter Tel.: 467701
Seite 16 von 17